Männerräume 2.0 Veranstaltungsdokumentation Was ist die Manosphere? Und was haben eigentlich die blauen, roten oder schwarzen Pillen mit Antifeminismus zu tun? Am 29.03.23 hat Angela Frick ihr E-Paper dazu vorgestellt.
Männerräume 2.0 E-Paper Das E-Paper gibt einen Überblick über charakteristische Themen im Kontext Antifeminismus mit einer Vertiefung zu Männlichkeiten und Interneträumen. pdf
Gefahr Antifeminismus: Ein Kampf für die Demokratie Artikel Das Essay von Sandra Ho erschien in der taz im Rahmen der Sonderausgabe "Anti-Antifeminismus" zum 08.03.23.
Antifeminismus: antimoderne Brückenideologie und politische Restauration Ergebnisse der Leipziger Autoritarismusstudie 2022 Veranstaltungsdokumentation Seit 2020 untersucht die Leipziger Autoritarismusstudie das Phänomen Antifeminismus. Am 23.11.22 wurden Trends aufzeigt und gesellschaftlich eingebettet.
Antifeminismus in den Medien am Beispiel Transfeindlichkeit Veranstaltungsdokumentation Workshopbericht von Gabriel_Nox Koenig (BVT e. V.) im Rahmen der Netzwerktagung "Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken" am 17./18. Oktober 2022. Von Gabriel_Nox Koenig
Wissen und Informationen Angriffe gegen „Gender“ und Antifeminismus verfolgen nicht das Ziel, zu debattieren oder unterschiedliche Positionen auszuloten. Vielmehr geht es um die Verbreitung falscher Informationen, darum Hass zu schüren und gezielt Feindbilder aufzubauen. Um dem entgegenzuwirken, ist eine unserer Querschnittsaufgaben, Wissen und Informationen rund um Antifeminismus bereitzustellen, zu vermitteln und zu verbreiten.
„Durch Antifeminismus entstehen enorme Kosten.“ Interview Männer verursachen immense Kosten. Der Ökonom Boris von Heesen versucht zu beziffern wie teuer Gewalt, Sucht und anderes männliches Verhalten sind.