Seminare, Workshops und Fortbildungen

Wir entwickeln Bildungsangebote, die verschiedene Bereiche von Antifeminismus thematisieren und Betroffene, Einzelpersonen sowie Organisationen im Umgang mit Antifeminismus stärken.

Antifeminismus soll machtkritisch hinterfragt werden, mit Blick auf Verbindungen zu Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus. Die Bildungsangebote umfassen Wissensvermittlung zu antifeministischen Diskursen, Austausch und Stärkung der eigenen Haltung sowie die Erprobung von Handlungsmöglichkeiten. Mögliche Formate sind Vorträge, digitale und Präsenz-Workshops sowie mehrtägige Fort- und Weiterbildungen.

Für das Jahr 2023 ist eine pädagogische Handreichung geplant. Zudem bieten wir im Jahr 2024 eine Train-the-Trainer-Reihe an, die Interessierte dazu befähigen soll, selbst Bildung im Themenfeld Antifeminismus anzubieten.

An wen richtet sich das Angebot?
  • Zivilgesellschaftliche Akteur*innen
  • Multiplikator*innen
  • Interessierte und Engagierte

Die Seminare, Workshops und Fortbildungen werden von Dissens - Institut für Bildung und Forschung e. V. durchgeführt und sind Teil des Projekts Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken im Bundesprogramm Demokratie leben!

Dieses Angebot befindet sich derzeit noch im Aufbau. Für aktuelle Neuigkeiten tragen Sie sich bitte in den Newsletter oder Fachverteiler ein und besuchen Sie regelmäßig unsere Projektwebsite.

Laura Sasse, Maiken Schiele, Bernard Könnecke

Dissens - Institut für Bildung und Forschung e. V., anbeg@dissens.de

E-Mail senden

Das Angebot wird durchgeführt von

Beiträge aus diesem Teilprojekt