
Online-Konferenz
- Freitag, 05. Dezember 2025 – Samstag, 06. Dezember 2025 In meinem Kalender speichern
Online-Konferenz
Botswana: Was können wir von Afrikas ältester Demokratie lernen?
in Kooperation mit Mehr Demokratie e.V.
Botswana gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas und als außergewöhnliches Beispiel dafür, wie immenser Rohstoffreichtum mit Demokratisierung und starken staatlichen Strukturen einhergehen kann. So belegt Botswana etwa nach dem Antikorruptionsindex von 2024 den 43. Platz und liegt damit noch vor europäischen Ländern wie Italien und Spanien. Doch auch in Botswana steht der Rechtsstaat unter Druck: Die Transformation vom Diamantenstaat zur diversifizierten und vielseitigen Wirtschaft stellt das Land vor Herausforderungen. Im Rahmen dieser Online-Tagung möchten wir uns das in Deutschland relativ unbekannte und häufig im Schatten seines großen Nachbars Südafrika stehende Land genauer ansehen: Was macht die Politik im Land aus? Welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen zeichnen die Zukunft des Landes?
Wir beginnen damit, uns mit den grundlegenden Institutionen Botswanas vertraut zu machen und nehmen die Besonderheiten des demokratischen Systems in den Blick. Dabei steht auch der friedliche Regierungswechsel 2024 im Zentrum: Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit 1966 kam es zu einem Machtwechsel in der ältesten Demokratie Afrikas. Wir wollen gemeinsam mit Expert*innen diskutieren, was das für Botswana bedeutet und was von der neuen Regierung erwartet werden kann. Außerdem widmen wir uns der Rolle der Zivilgesellschaft und fragen, wie sich gesellschaftliches Engagement und politische Teilhabe in Botswana entwickeln. Ferner betrachten wir die wirtschaftlichen Grundlagen des Landes. Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich auf dem Weg von der Rohstoffabhängigkeit hin zu einer diversifizierten Wirtschaft? Dabei rücken wir auch Fragen des Ressourcenverbrauchs, der Umweltverschmutzung und der Folgen der Klimakrise in den Mittelpunkt. Wir werden die Arbeit von Aktivist*innen vor Ort kennenlernen, die uns von ihrem Botswana berichten.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Panels mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen aus Botswana und Deutschland.
Programm:
Freitag, 5. Dezember:
Begrüßung: 15:30 Uhr
Themenblock 1: 16:00-17:30 Uhr
Themenblock 2: 18:00-19:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Samstag, 6. Dezember:
Begrüßung: 14:00 Uhr
Block 3: 14:30-16:00 Uhr
Block 4: 16:30-18:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Das detaillierte Tagesprogramm wird in Kürze veröffentlicht.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung NRW und Mehr Demokratie e.V.
Hinweis: Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden, eine Live-Transkription ins Deutsche wird angeboten.
Wir weisen auch darauf hin, dass im Rahmen dieser Online-Veranstaltung der US-Dienstleister Zoom Video Communications Inc. (Zoom) genutzt wird. Dabei können auch personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, obwohl die EU-Kommission für die USA nicht generell ein der EU angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat und diese Daten daher dem Zugriff von Sicherheitsbehörden unterliegen können, ohne dass angemessene Rechtsbehelfe hiergegen bestehen. Weitere Informationen zu dieser Thematik finden sie hier.
Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Wir empfehlen dringend die Nutzung eines Headsets, um Rückkopplungen zu vermeiden.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.
Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhalten Sie spätestens 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich Böll Stiftung NRW keine Haftung. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer aktuellen Datenschutzerklärung.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Englisch
- Simultanübersetzung
- Teilnahmegebühren
- kostenfrei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de