Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Exkursion
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- Gespräch
- Konferenz
- Konzert
- Lesung und Gespräch
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Veranstaltung
- Podiumsdiskussion
- Preisverleihung
- Seminar
- Seminarreihe
- Symposium
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Workshop
- Workshopreihe
Themen
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Digitale Ordnungspolitik
- Energiepolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Feminismus
- Geschlechterdemokratie
- Gesellschaftspolitik
- Gewalt
- Globalisierung und Transformation
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- Livestream
- Menschenrechte
- Migration
- Naher Osten & Nordafrika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Politikforschung
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Stadtentwicklung
- Verbundprojekt
- Wirtschaft
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- (-) antifeminismus-begegnen.de
- ba.boell.org
- co.boell.org
- cz.boell.org
- eu.boell.org
- gr.boell.org
- heimatkunde.boell.de
- il.boell.org
- in.boell.org
- kr.boell.org
- lb.boell.org
- pl.boell.org
- tn.boell.org
- tr.boell.org
- ua.boell.org
- us.boell.org
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- (-) www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
Ort
Veranstalter*in
- Antifeminismus begegnen
- Externe Veranstaltung
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
September
Online-Diskussion
Mittwoch, 29. September 2021
Mittwoch, 29. September, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Kiel
Künstlerische Stadtentwicklung und Urban Cultural Planning
Oktober
Samstag, 09. Oktober 2021
Samstag, 09. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Ausstellung
Sonntag, 10. Oktober 2021
Sonntag, 10. Oktober, 11.30 Uhr – 16.00 Uhr
/
Kiel
Vernissage
Ausstellung
Montag, 11. Oktober 2021 – Sonntag, 31. Oktober 2021
Montag, 11. Oktober – Sonntag, 31. Oktober
/
Kiel
Filmvorführung
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Donnerstag, 21. Oktober, 18.30 Uhr – 20.15 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Workshop
Freitag, 22. Oktober 2021
Freitag, 22. Oktober, 12.30 Uhr – 18.30 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Freitag, 22. Oktober 2021
Freitag, 22. Oktober, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Vortrag
Samstag, 23. Oktober 2021
Samstag, 23. Oktober, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Film und Gespräch
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Mittwoch, 27. Oktober, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Kiel
Ein Film über das Ankommen in Deutschland.
Ausstellung
Donnerstag, 28. Oktober 2021 – Montag, 03. Januar 2022
Donnerstag, 28. Oktober – Montag, 03. Januar
/
Kiel
Ausstellung
Freitag, 29. Oktober 2021
Freitag, 29. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Kiel
Vernissage
Podiumsdiskussion
Samstag, 30. Oktober 2021
Samstag, 30. Oktober, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
November
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 04. November 2021
Donnerstag, 04. November, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Kiel
Rosa Yassin Hassan und die Suche nach dem verlorenen Wollknäuel
Ausstellung
Samstag, 06. November 2021 – Freitag, 19. November 2021
Samstag, 06. November – Freitag, 19. November
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Workshop
Montag, 08. November 2021
Montag, 08. November, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Dienstag, 16. November 2021
Dienstag, 16. November, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Kiel
Kulturwochen Syrien
Januar
Freitag, 07. Januar 2022 – Sonntag, 23. Januar 2022
Freitag, 07. Januar – Sonntag, 23. Januar
/
Kiel
Kampf um Selbstbestimmung und Freiheit
Februar
Donnerstag, 17. Februar 2022
Donnerstag, 17. Februar, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Kiel
April
Lesung und Gespräch
Freitag, 22. April 2022
Freitag, 22. April, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Kiel
mit Dagmar Röhrling & Till Hein
Workshop
Samstag, 23. April 2022
Samstag, 23. April, 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Kiel
Diskussionsabend
Dienstag, 26. April 2022
Dienstag, 26. April, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Kiel
Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima
Diskussionsabend
Mittwoch, 27. April 2022
Mittwoch, 27. April, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Lübeck
Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima
Buchvorstellung
Freitag, 29. April 2022
Freitag, 29. April, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Kiel
Workshop
Samstag, 30. April 2022
Samstag, 30. April, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Kiel
Storytelling-Workshop für Wissenschaftler*innen
Mai
Dienstag, 03. Mai 2022
Dienstag, 03. Mai, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
/
Kiel
Podium über Chancen, Challenges und Formen von Kommunikation in den Meeres- und Klimawissenschaften
Diskussion
Mittwoch, 04. Mai 2022
Mittwoch, 04. Mai, 14.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Kiel
Zum Erinnerungsparlament der PerspektivRegion
Seminar
Dienstag, 17. Mai 2022
Dienstag, 17. Mai, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Kiel
von KunstMacht
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 18. Mai 2022
Mittwoch, 18. Mai, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
/
Kiel
Eine Veranstaltung vom Anscharcampus
Gespräch
Freitag, 20. Mai 2022
Freitag, 20. Mai, 19.00 Uhr – 23.00 Uhr
/
Kiel
Wissenschaft und Ideen für Meer & Klima. Ein Storytellingabend mit Musik.
Konferenz
Montag, 30. Mai 2022
Montag, 30. Mai, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Kiel
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de