Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Camp
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Exkursion
- Fachtagung
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Führung
- Gespräch
- Lesung und Gespräch
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Konferenz
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Preisverleihung
- Seminar
- Szenische Lesung
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Webinar
- Workshop
Themen
- 1968
- Afrika
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Baustelle#1
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Datenschutz
- Demokratie
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Gesellschaftspolitik
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Inklusion
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- Livestream
- Männer
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Nordamerika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Ost- & Südosteuropa
- Politikforschung
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- afpak.boell.de
- al.boell.org
- (-) antifeminismus-begegnen.de
- ba.boell.org
- br.boell.org
- cl.boell.org
- co.boell.org
- cz.boell.org
- eu.boell.org
- fr.boell.org
- ge.boell.org
- gr.boell.org
- heimatkunde.boell.de
- il.boell.org
- in.boell.org
- ke.boell.org
- kr.boell.org
- lb.boell.org
- mx.boell.org
- ng.boell.org
- pl.boell.org
- rs.boell.org
- sn.boell.org
- sv.boell.org/
- tn.boell.org
- tr.boell.org
- ua.boell.org
- us.boell.org
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- (-) www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.boellcity.org
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
- za.boell.org
Ort
Veranstalter*in
- Antifeminismus begegnen
- Externe Veranstaltung
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Rheinland-Pfalz
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
September
Samstag, 11. September 2021
Samstag, 11. September, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
/
Bremen
Podiumsdebatte des Vereins Hannah-Ahrendt-Preis für politisches Denken e.V.
Sonntag, 12. September 2021
Sonntag, 12. September, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Bremen
Wie die Werte der EU verraten werden
Montag, 13. September 2021
Montag, 13. September, 20.15 Uhr – 22.30 Uhr
/
Bremen
Film und Diskussion im Cinema im Ostertor
Donnerstag, 16. September 2021
Donnerstag, 16. September, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Bremen
Talk & Film zur Europäischen Mobilitätswoche 2021
Freitag, 17. September 2021
Freitag, 17. September, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Bremen
Veranstaltung zur Europäischen Mobilitätswoche 2021
Samstag, 18. September 2021
Samstag, 18. September, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Bremen
Lesung und Gespräch mit Nana Oforiatta Ayim
Sonntag, 19. September 2021
Sonntag, 19. September, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
/
Bremen
Diskussion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2021
Samstag, 25. September 2021
Samstag, 25. September, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
/
Bremen
Über das Erinnern, das Vergessen und die Sorge davor, aus Fehlern der Geschichte nicht gelernt zu haben.
Donnerstag, 30. September 2021
Donnerstag, 30. September, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Bremen
Diskussion in Rotkäppchens Pop-Up-Garten im Bremer Viertel
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 30. September 2021
Donnerstag, 30. September, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Eine erste Analyse mit Stefanie John
Oktober
Freitag, 08. Oktober 2021
Freitag, 08. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Bremen
Lesung und Gespräch im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft
Dienstag, 12. Oktober 2021
Dienstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Bremen
Auftakt einer neuen Gesprächsreihe zum sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft.
Online-Seminar
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Mittwoch, 13. Oktober, 18.00 Uhr – 19.15 Uhr
Herstellung und Anwendungsfelder für klimaschonenden Wasserstoff
Online-Seminar
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr – 20.45 Uhr
Politische Rahmenbedingungen für klimaschonenden Wasserstoff
Freitag, 15. Oktober 2021
Freitag, 15. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Bremen
Veranstaltung des Vereins Hannah-Ahrendt-Preis für politisches Denken e.V.
Dienstag, 19. Oktober 2021
Dienstag, 19. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Bremen
Über die traumatischen Folgen politischer Morde: Film, Vortrag und Gespräch mit Hana Frejková
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Mittwoch, 27. Oktober, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Der Salon des guten Lebens lädt zum 2. Salon mit Torsten Schäfer und seinem Thema: „Eine andere Welt ist möglich durch grünen Journalismus“ ein.
November
Dienstag, 02. November 2021
Dienstag, 02. November, 18.00 Uhr – 19.15 Uhr
/
Bremen
Podiumsdiskussion zu 60 Jahren deutsch-türkisches Anwerbeabkommen. Die Veranstaltung wurde verschoben, ursprünglicher Termin war der 17. Juli.
Samstag, 06. November 2021
Samstag, 06. November, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Bremen
Szenische Adaption von Eric Vuillards Erzählung "l’Ordre du jour"
Online-Veranstaltung
Montag, 15. November 2021
Montag, 15. November, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Online-Vortrag von MINA SAIDZE mit Diskussion
Dienstag, 16. November 2021
Dienstag, 16. November, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Bremen
Wie kann eine nachhaltige Wirtschaftsweise das Ökosystem Wald entlasten?
Online-Konferenz
Mittwoch, 17. November 2021
Mittwoch, 17. November, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Onlinekonferenz mit Prof. Dr. Schneidewind
Mittwoch, 17. November 2021
Mittwoch, 17. November, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Bremen
Patricia Gualinga berichtet vom Kampf der Kichwa im Amazonas-Gebiet
Donnerstag, 18. November 2021
Donnerstag, 18. November, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Bremen
Dokumentarfilm im Rahmen des Ciné-Club im Institut français
Dienstag, 30. November 2021
Dienstag, 30. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Bremen
mit der britischen Botanikerin Dr. Sarah Darwin
Dezember
Freitag, 03. Dezember 2021
Freitag, 03. Dezember, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Bremen
Verleihung des Hannah-Arendt-Preises 2021 an Jill Lepore im Bremer Rathaus
Samstag, 04. Dezember 2021
Samstag, 04. Dezember, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Bremen
Kolloquium im Rahmen der Verleihung des Hannah-Arendt-Preises 2021
Montag, 06. Dezember 2021
Montag, 06. Dezember, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Bremen
Film und Gespräch zur Suche nach einem weiblichen Lebensentwurf
Januar
Film und Gespräch
Montag, 10. Januar 2022
Montag, 10. Januar, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Bremen
Teil der Filmreihe "Frau in der DDR"
Online-Diskussion
Dienstag, 25. Januar 2022
Dienstag, 25. Januar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Sogar Sand ist eine endliche Ressource - deren ungehemmte Ausbeutung zu immensen Problemen führt
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de