
Film und Gespräch
- Mittwoch, 10. September 2025 18.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Doctors under Attack
Film und Diskussion zum völkerrechtlichen Schutz medizinischer Einrichtungen mit Fokus auf Gaza
In bewaffneten Konflikten sind medizinisches Personal, Krankenhäuser, Rettungseinrichtungen und Patient*innen durch das humanitäre Völkerrecht besonders geschützt. „Healthcare is not a target!“, appellieren humanitäre Akteure deshalb in Gaza, Israel, Jemen, Myanmar, Sudan, Syrien, und in der Ukraine.
Doch dieser Schutz wird immer häufiger missachtet oder Gesundheitsinfrastruktur wird von den Kriegsparteien gar bewusst ins Visier genommen. Eindrücklich dokumentiert wurde dieses Muster in Syrien, wo der ehemalige Machthaber Assad gezielt Krankenstationen zerstören ließ. Aktuell stehen die Bombardierungen von Krankenhäusern, Angriffe auf Ambulanzen, und Inhaftierungen und Folter von Gesundheitspersonal im Gazastreifen durch das israelische Militär im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Zahlreiche humanitäre und Menschenrechtsorganisationen haben diese Angriffe dokumentiert, unter ihnen die israelische Organisation Physicians for Human Rights. In ihrem jüngsten Bericht kommt die Organisation zu dem Schluss, dass Ausmaß und Systematik der Zerstörung des Gesundheitssystems in Gaza einen Verstoß gegen die Genozid-Konvention darstellen.
Klar ist: Wenn der völkerrechtliche Schutz medizinischer Einrichtungen im Krieg nicht durchgesetzt wird und Angriffe auf medizinische Einrichtungen folgenlos bleiben, bereitet dies den Boden für eine Normalisierung der Gewalt gegen Krankenhäuser, Ärzt*innen und Patient*innen.
Der Dokumentarfilm „Gaza: Doctors under Attack“ zeigt eindrücklich diese Realität. Der Film wurde ursprünglich von der BBC in Auftrag gegeben, jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Unparteilichkeit zurückgezogen und nicht ausgestrahlt. Im Juli 2025 wurde er schließlich in Großbritannien von Channel 4 gezeigt und ist international über die Plattform Zeteo zugänglich.
Im Anschluss an die Filmvorführung wollen wir mit Vertreter*innen humanitärer Organisationen und Völkerrechtsexpert*innen die drängende Frage diskutieren, welche völkerrechtlichen Grundlagen für den Schutz medizinischer Einrichtungen bestehen, wo sie nicht eingehalten werden, und was Politik und Öffentlichkeit tun müssen, um die Arbeit humanitärer Organisationen zu unterstützen, die sich für den Schutz von lebenswichtigen Einrichtungen und von Patienten einsetzen.
Programm:
18:30 – 18:35 Begrüßung und Einführung: Imme Scholz, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
18:35 – 19:35 Filmvorführung: “Gaza: Doctors under Attack”
(Originalversion mit englischen Untertiteln)
19:35 – 20:00 Gespräch mit Ramita Navai, Mitglied des Filmteams und Investigativjournalistin
20:00 – 21:00 Podiumsdiskussion
- Lara Dofivat, Leiterin der Advocacy-Abteilung, Ärzte ohne Grenzen Deutschland
- Julia Duchrow, Generalsekretärin Amnesty International Deutschland
- Guy Shalev, Direktor Physicians for Human Rights Israel (online zugeschaltet)
Moderation: Layla Al-Zubaidi, Leitung Internationale Themenreferate, Heinrich-Böll-Stiftung
Eintritt frei.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt, der Film wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.
Kontakt: Louisa Reeh, reeh@boell.de
» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Simultanübersetzung
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de