- Donnerstag, 17. Februar 2022 18.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
 
Netzwerktreffen Stadtmacher*innen
Seit diesem Jahr gibt es in Kiel ein neues Netzwerk für Stadtmacher*innen aus Stadtentwicklung, Raumstrategien, Kulturproduktion und Erlebnisdesign.
Am 17. Februar von 18 - 20:30 startet das erste Netzwerktreffen. Beim Treffen wird's um die Zukunft und gemeinsames Pläneschmieden von Stadtmachen in Kiel gehen – unter anderem auch um die Entwicklung von Aktionen wie Stadtschnak und Stadtmach. 
Erste Inspiration gibt es bei der Ausstellung “ReWilding the City” von Muthesius Raumstrategie Studierenden zu Transformation und Mikro-Utopien im Haus 3 des Anscharcampus. Dann findet das Treffen mit Snack und Getränk in der Hand bei der Ausstellung MIX III - REVISE III im Kunstverein Haus 8. e.V. statt.
Ort: Anscharcampus - Haus 3 (Boltenhagener Str. 3) & Atelierhaus (Haus 8, Heiligendammer Str. 15)
Die Veranstaltung findet mit 2G+ Regelung statt. Anmeldung bis zum 11.02.22 per Mail an: f.kopp@altemu.com (Friederike Kopp, ALTE MU)
Wir sind schon viele und freuen uns, wenn wir mit euch mehr werden!
Zentrale für künstlerische Stadtentwicklung (Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein) | Anscharcampus | Alte Mu Impulswerk | Mitte Urban Playground | Raumstation Kiel | Französisches Viertel | Kiez Kiosk | Eastside Lights | Sarah Friese | Britta Finaske | Gaarden Ecken Entdecken | …und viele mehr!
Die Netzwerktreffen und weitere Aktionen der Kieler Stadtmacher*innen werden 2022 im Rahmen einer Förderung der Stadt Kiel unterstützt.
- Adresse
 - 
            
                ▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
 
- Veranstalter*in
 - Landesstiftung Schleswig-Holstein
 
        © Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
        Schumannstraße 8
        10117 Berlin
        T +49 (30) 285 34-0
        F +49 (30) 285 34-109
        www.boell.de
        info@boell.de