
Film und Gespräch
- Dienstag, 11. November 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Die Unverzichtbaren
Über Arbeit und Anerkennung
Im Kurz-Dokumentarfilm „Die Unverzichtbaren“ nehmen uns die Pflegehilfskraft Cynthia Würpel, der Reinigungsarbeiter Güven Ciftci und der DHL-Paketzusteller Khaleel Al Bodach mit in ihren oft unsichtbaren Arbeitsalltag. Vom ersten Weckerklingeln um halb vier morgens bis zum Heimkommen am Abend erzählt der Film eindrücklich von körperlicher Belastung und täglichen Routinen. Es geht um die Würde dreier Berufe, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktioniert, die aber im öffentlichen Bewusstsein kaum wahrgenommen werden.
Im Anschluss an den Film kommen wir ins Gespräch über die Lebensrealitäten von Menschen in diesen und anderen Berufen an der Basis unserer Gesellschaft. Wie sehen sie ihre Tätigkeit und unser Zusammenleben? Was machen unsichere Arbeitsbedingungen mit dem Blick auf unsere Demokratie und gesellschaftliche Veränderungen? Und wie können wir diese Bedingungen verbessern? Darüber sprechen:
- Cynthia Würpel, Pflegehelferin und Protagonistin in "Die Unverzichtbaren"
- Mara Buchstab, forscht zu Arbeit im Wandel am Progressiven Zentrum und ist Mitherausgeberin der wissenschaftlichen Studie zum Film
- Nico Baumann, ver.di-Gewerkschaftssekretär in Thüringen
- Heiko Käding, Altenpfleger und akommunal aktiv bei Bündnis90/Die Grünen in Gera
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Melde dich jetzt an!
Infos zu Barrieren: Der Veranstaltungsraum ist stufenlos über eine Rampe erreichbar. Es gibt leider keine barrierefreie Toilette.
- Adresse
-
Altes Wannenbad in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 17
07545 Gera
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de