Lesung und Gespräch
- Mittwoch, 11. Juni 2025 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Lesung & Gespräch mit Jens Siegert: Russland nach Putin – Wege in die Demokratie?
Wladimir Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen tief erschüttert – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Die russische Opposition wird systematisch unterdrückt, Kritiker*innen verlieren ihre Freiheit oder sogar ihr Leben. Doch eines Tages wird es ein Russland nach Putin geben. Wie könnte dieses aussehen?
Jens Siegert, Journalist, Politikwissenschaftler und langjähriger Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau, zeichnet in seinem aktuellen Buch verschiedene Szenarien für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Russlands. Er beleuchtet das autoritäre System Putins, die historischen Wurzeln von Gewalt und Macht in der russischen Geschichte und die Rolle der orthodoxen Kirche. Dabei wirft er auch einen kritischen Blick auf das Verhältnis des Westens zu Russland – und stellt die Frage: Gibt es Hoffnung auf einen demokratischen Wandel?
In der Lesung gibt Jens Siegert Einblicke in sein Buch und eröffnet neue Perspektiven auf ein Land im Umbruch. Im Anschluss laden wir zu einem offenen Gespräch in gemütlicher Atmosphäre ein – über die Zukunft Russlands, die Verantwortung Europas und die Kraft der Zivilgesellschaft in dunklen Zeiten.
Die Lesung findet am 11. Juni von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr im Dachgeschoss des Corkwork-Hauses/ Haus 1 im Anscharpark statt (Weimarer Str. 6, 24116 Kiel).
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf einen gelungenen Abend.
Um Anmeldung wird gebeten.
- Zeitzone
- MESZ
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de