Urheber/in: @KopfüberDesign. All rights reserved.

Online-Workshop

Samstag, 17. Mai 2025 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Workshop

Moderation im Kontext rechter Positionen

aus der Reihe Fit for Politics

Ob bei der Vereinsversammlung, im Jugendhilfeausschuss oder beim Vernetzungstreffen – immer mehr stehen auch Moderator*innen und Prozessbegleiter*innen vor der Herausforderung, mit rechten Aussagen und Akteur*innen konfrontiert zu sein. Wie bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Neutralität meiner Moderationsrolle und der Sicherstellung einer demokratischen Gesprächskultur? Welche Werkzeuge und Methoden stehen mir zur Verfügung, um die Kontrolle über die Situation behalten? Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir uns im Workshop mit praktischen Übungen annähern. Die Weiterbildung verbindet Methoden aus Moderation und Prozessbegleitung mit solchen der Rechtsextremismusprävention und der Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichwertigkeit.

Der Online-Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Aktive und freiberufliche Moderator*innen und Seminarleitungen, welche bereits erste Erfahrungen in der Moderation von Gruppenprozessen und/oder offenen Veranstaltungsformaten gesammelt haben. Ziel ist der Aufbau von mehr Handlungssicherheit im Kontext der eigenen Rollenreflektion. Eine Übertragung der Methoden auf Veranstaltung- und Bildungssettings ist in Teilen möglich, stellt aber nicht den Schwerpunkt des Workshops dar.

Datum und Uhrzeit: Samstag, 17.05.2025, von 10:00-12:30 und 14:00-16:00 Uhr
Trainer*innen: Florian Werkhausen und Joscha S. Eckler | stuhlkreis_revolte
Plattform: Zoom

Der Online-Workshop wird mit 6 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie anerkannt. Informationen zum Zertifikat finden Interessierte hier.

Hinweis:
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung versenden wir 24 Stunden vor Beginn des Workshops per E-Mail. Du kannst entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge kann die Teilnahme direkt über den Zugangslink erfolgen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom findest du hier
Bitte achte darauf, dass du die neueste Version von Zoom verwendest, damit du über die nötigen Einstellungen verfügst. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom findest du hier

Der Workshop findet in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Ricklingen und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) im Rahmen von Green Campus statt.

Veranstaltungsreihe
Fit for Politics
Weitere Termine
Samstag, 21. Juni 2025 – Sonntag, 22. Juni 2025
Mittwoch, 25. Juni 2025
Samstag, 30. August 2025
Freitag, 14. November 2025 – Samstag, 15. November 2025
Dienstag, 09. Dezember 2025
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Institution: 30€ | Normalpreis: 15€ | ermäßigt: 10€ | ermäßigt+ (bis 20 Jahre oder mittellos): 5€