
Studienpräsentation
- Donnerstag, 30. Oktober 2025 10.00 – 12.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Studienpräsentation
PFAS-Pestizide: Bedrohung für Gesundheit und Umwelt
Ewigkeitsgifte in unserer Nahrungskette
PFAS, sogenannte Ewigkeitschemikalien, reichern sich in Umwelt, Tieren und Menschen an und stellen eine unsichtbare, aber massive Gefahr für Gesundheit und Ökosysteme dar. Regenjacken, Pfannenbeschichtungen und Löschschaum stehen meist im Zentrum der PFAS-Debatte. Neue Forschungsergebnisse zeigen allerdings, dass PFAS in einer Vielzahl von Pestiziden enthalten sind. Über konventionelle Agrarbetriebe gelangen sie daher flächendeckend und regelmäßig in unsere Umwelt – mit direkten Folgen für unser Wasser, unsere Lebensmittel und die Natur.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir eine neue Studie zu PFAS-Pestiziden vor, die die Risiken für Umwelt und Verbraucher*innen analysiert sowie konkrete politische Handlungsoptionen aufzeigt.
Im Anschluss an die Präsentation diskutieren wir gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik, wie die EU effektiv gegen PFAS in Pestiziden vorgehen kann und welche regulatorischen Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Begrüßung und Einführung
- Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
Vorstellung der Studie „PFAS-Pestizide: Bedrohung für Gesundheit und Umwelt - Ewigkeitsgifte in unserer Nahrungskette“
- Dr. Peter Clausing, Toxikologe, Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany)
- Dr. Helmut Burtscher-Schaden, Biochemiker und Buchautor
Politische Kommentierung
- Martin Häusling, MdEP Greens/EFA, Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
Podiumsdiskussion
- Dr. Peter Clausing, Toxikologe, Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany)
- Dr. Helmut Burtscher-Schaden, Biochemiker und Buchautor
- Martin Häusling, MdEP Greens/EFA, Mitglied im Agrar-, Umwelt- und Gesundheitsausschuss
- Christine Lützkendorf, Referentin Fluorierte Treibhausgase Deutsche Umwelthilfe
Moderation: Lena Luig, Referentin Internationale Agrarpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt das Büro Häusling zu einem informellen Austausch bei Snacks und Getränken.
Kontakt:
Hagen Döcke
E doecke@boell.de
» Teilnahme vor Ort
im Konferenzzentrum der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Sollte die Raumkapazität erschöpft sein, übertragen wir die Konferenz per Video in andere Räume. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch auf einen Platz im Saal besteht.
» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen.
Livestream auf Deutsch
» Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
In der Heinrich-Böll-Stiftung bemühen wir uns um den stetigen Abbau von Barrieren. Ob bei uns im Haus, bei der Veröffentlichung von Publikationen, oder bei Online-Veranstaltungen. Alle Informationen hierzu finden sich gebündelt unter folgendem Link: https://www.boell.de/de/auf-dem-weg-zur-barrierefreiheit
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Livestream
- Livestream aufrufen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de