Film und Gespräch
- Donnerstag, 27. November 2025 19.30 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Film und Gespräch
Prenzlberg auf der Leinwand - Film & Dialog: Zuflucht nehmen
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland erfährt schätzungsweise jede vierte Frau* einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Die Zahlen sind tendenziell ansteigend.
Die Protagonistinnen des Films "Zuflucht nehmen" zeigen, dass verschiedene strukturelle Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen* beeinflussen. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Er hat nicht nur einen Mangel an Schutzplätzen zur Folge, auf die gewaltbetro?ene Frauen* angewiesen sind. Ebenso geht damit der Verlust von bereits bestehenden Zu?uchtsräumen infolge von Gentri?zierung durch Kündigungen, Mietsteigerungen und anderen Verdrängungsprozessen einher.
“Zuflucht nehmen” versucht, den Themenkomplex “Häusliche Gewalt” in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen, die es erschweren, Gewaltbeziehungen zu verlassen. Dabei wird der Ansatz verfolgt, die Thematik direkt aus der Praxis heraus zu beleuchten und abzubilden.
Im Anschluss Gespräch mit:
Friederike Strack, LARA Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Selina Höfner, Filmemacherin und Sozialarbeiterin
Moderation: Livia Lergenmüller
Veranstaltungsort
Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg
Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Eine Kooperation des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Die Protagonistinnen des Films "Zuflucht nehmen" zeigen, dass verschiedene strukturelle Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen* beeinflussen. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Er hat nicht nur einen Mangel an Schutzplätzen zur Folge, auf die gewaltbetro?ene Frauen* angewiesen sind. Ebenso geht damit der Verlust von bereits bestehenden Zu?uchtsräumen infolge von Gentri?zierung durch Kündigungen, Mietsteigerungen und anderen Verdrängungsprozessen einher.
“Zuflucht nehmen” versucht, den Themenkomplex “Häusliche Gewalt” in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen, die es erschweren, Gewaltbeziehungen zu verlassen. Dabei wird der Ansatz verfolgt, die Thematik direkt aus der Praxis heraus zu beleuchten und abzubilden.
Im Anschluss Gespräch mit:
Friederike Strack, LARA Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Selina Höfner, Filmemacherin und Sozialarbeiterin
Moderation: Livia Lergenmüller
Veranstaltungsort
Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg
Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Eine Kooperation des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de