Tagung
- Freitag, 28. November 2025 – Sonntag, 30. November 2025 In meinem Kalender speichern
 
Tagung
Recht und Repression
Bundeskongress der Arbeitskreise Kritischer Jurist*innen (BAKJ)
Weltweit gewinnt der Faschismus an Schlagkraft. Dort wo er sich nicht offen durchsetzen kann, wird er nicht selten durch die Politik der etablierten Parteien vorweggenommen: Berufsverbote finden ihr Comeback, Arbeitsrechte werden beschnitten und emanzipatorische politische Bewegungen werden immer umfassenderen Polizei- und Geheimdienststrukturen ausgesetzt. Hierbei wird oft das Recht als strukturelles Repressionsmittel eingesetzt, die geringen empanzipativen Potentiale, die sich in Recht und Rechtsprechung finden, zurückgebaut oder ganz ausgehebelt.
Auf dem diesjährigen Winter-Bundeskongress der Arbeitskreise kritischer Jurist*innen (BAKJ) nehmen wir die besonderen Problemlagen in Deutschland in den Blick, diskutieren mögliche Strategien juristischer Gegenwehr und bringen uns aktiv als kritische Jurist*innen ein. Wir freuen uns mit euch in Vorträgen, Diskussionen und Workshops über aktuelle Verschärfungen von Repressionen u. a. im Bereich des Arbeitsrechts, Demonstrationsrecht und Strafrecht in den Austausch zu kommen.
Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen stattfinden. Die Workshops werden sich im Verfügungsgebäude (VG) abspielen. Beide Gebäude sind am Platz der Göttinger Sieben zu finden.
Falls ihr einen Schlafplatz in Göttingen braucht, könnt ihr das im Anmeldeformular angeben.
- Adresse
 - 
Zentralcampus Georg-August-Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben
37073 Göttingen 
- Veranstalter*in
 - Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
 
- Sprache
 - Deutsch
 
- Teilnahmegebühren
 - kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
 
- Zugang
 - Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.
 
        © Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
        Schumannstraße 8
        10117 Berlin
        T +49 (30) 285 34-0
        F +49 (30) 285 34-109
        www.boell.de
        info@boell.de