Urheber/in: Meldestelle Antifeminismus, AAS. All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Donnerstag, 24. August 2023 15.00 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Antifeminismus sichtbar machen

Erfahrungen aus der Meldestelle Antifeminismus

Vortrag und Gespräch mit dem Team der Amadeu Antonio Stiftung

Antifeminismus richtet sich in Wort und Tat gegen Frauen und LGBTIQA. Menschen, die nicht in das Weltbild antifeministischer Strömungen passen und sich für ein progressives Geschlechterverhältnis einsetzen, werden angegriffen und sind regelmäßig mit sexistischen, frauenfeindlichen oder queerfeindlichen Botschaften und Übergriffen konfrontiert. Antifeministische Vorfälle beziehen sich häufig auf ein konkretes Ereignis und lassen dabei oft ein organisiertes Vorgehen bzw. eine dahinterliegende politische Strategie erkennen. Bislang gibt es keine bundesweite systematische Erfassung antifeministischer Vorfälle  und der Auswirkung auf Betroffene.

Die neue Meldestelle Antifeminismus versucht Licht in dieses Dunkelfeld zu bringen und hat das Portal antifeminismus-melden.de online gestellt. Es sollen die Erfahrungen von denjenigen in den Blick genommen werden, die von antifeministischen Angriffen betroffen sind. Nicht zuletzt, um Antifeminismus in seiner Relevanz für antidemokratische und menschenfeindliche Bestrebungen mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihnen entsprechend entgegenzutreten. 

Die Veröffentlichung von www.antifeminismus-melden.de im Februar 2023 hat zu einer Welle von medialen Angriffen auf die Arbeit der Meldestelle geführt. Das Team der Amadeu Antonio Stiftung stellt in dieser Veranstaltung seine Arbeit vor. Anhand der Angriffe auf die Arbeit der Meldestelle, wird erörtert, wie wichtig es ist, das Thema Antifeminismus auf die Tagesordnung zu setzen. Zudem soll die Veranstaltung Raum für Austausch schaffen und eine kurze Zwischenbilanz zu den eingegangenen Meldungen und den sich aufzeigenden Bedarfen geben.

Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Interessierte aus dem Netzwerk, die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Wir möchten Sie zudem auf unsere Netiquette hinweisen. Bei diskriminierendem Verhalten oder Störung der Veranstaltung nehmen wir unser Hausrecht wahr und werden Personen aus dem Zoom-Meeting entfernen.

Es ist nicht gestattet während der Veranstaltung Video-,Ton-, oder Bildaufnahmen anzufertigen.

Fachkontakt
Henning von Bargen, Heinrich-Böll-Stiftung, Gunda-Werner-Institut
M vonbargen@boell.de

Veranstalter*innen
Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Amadeu Antonio Stiftung, Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus


» Online-Teilnahme in ZOOM

Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.

Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.


Die Veranstaltung wird vom Verbundprojekt "Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken" durchgeführt und wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! vom Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung

Logo des Verbundprojekts "Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken"

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Antifeminismus begegnen
Sprache
Deutsch